Herbst 2023
Der Herbst 2023 war auch
dieses Jahr relativ unbeständig und feucht. Es gab wieder mehr
Sonnenstunden als in den vergangenen Jahren. Das Laub fiel auch
wieder sehr sehr spät.
Der meteorologische Herbst beginnt
am 01. September des Jahres und endet am 31. November.
-Auszug aus der Wetterstation Badenhausen-
In Klammern die Vorjahreswerte
September 23
Durchschn. 15,84°C (12,9°C)/ max 32°C/ min 3,4°C/ 12
Sommertage/ 6 T. ü. 30 Grad/0 Frosttage
Oktober
23 Durchschn. 11,65°C (11,47°C)/ max 24,4°C/ min
–1,9°C/ 0 Sommertage /1 Frosttage
November 23
Durchschn. 5,56 °C (6,22C) /max 14,0°C/min -6,3°C /7
Frosttage
Der Herbst 2023, zeigte sich in seinen
Durchschnittswerten, bis auf den wenigen Niederschlag im September,
fast normal.
September
Der September lag leicht
mit seiner Temperatur fast zwei Grad über dem langjährigen
Mittelwert. Mit 35,8 Litern Niederschlag lag hier der Wert ca.
30 l unter Jahresmittel. Mit 262 Stunden Sonnenschein war es ein
relativ sonniger September. Somit lag der Monat mit knapp 140 Stunden
Sonne weit über dem Mittelwert. Es war spätsommerlich warm
bis heiß.
Oktober
Der Oktober lag mit
seinen Temperaturen fast zwei Grad über dem langjährigen
Mittelwert. Mit 124 Liter Niederschlag lag der Oktober weit über
dem Mittelwert.
Mit mit fast 137 Stunden Sonne,
wurde der durchschnittliche Jahreswert auch erheblich überschritten.
Ansonsten verhielt sich
der Oktober sehr ruhig.
November
Der November
war mild und lag im langjährigen Mittelwert. Mit 129 Liter
Niederschlag lag der November weit über dem Mittelwert (77
Liter). Die Sonne schien 44 Stunden, im Mittelwert (45 Stunden).
Schnee gab es bislang 2 cm.
Allgemein
Mit ca.
35,8 Litern Niederschlag lag der Monat September fast 30 Liter unter
dem Mittelwert.
Der Oktober mit 124 Litern zeigte sich fast 50 Liter über dem langjährigen Mittel.
Der November mit 129 Liter lag weit unter dem Mittelwert. Der Niederschlag füllte die Talsperren sehr gut. Der Herbst hat nach einem schon feuchten Sommer die fehlenden Niederschläge noch
weiter aufholen können. Insgesamt fielen in den drei Monaten ca. 290 Liter Wasser als Niederschlag in Badenhausen. (Mittelwert 250 Liter) Bei insgesamt 55 Regentagen.
Die Sonnenscheindauer war mit ca. 310 Stunden sehr hoch. Der Mittelwert liegt im Herbst bei ca. 250 Stunden.
Es war ein fast normaler Herbstwind, mit einem Windverlauf von fast 270 km/24. (gemessen in 12 Meter Höhe. Die höchste gemessene Windböe war am 23. November mit 56,3 km/h in 12 Meter Höhe.
Der Windverlauf gibt dabei die Menge an Luft an, welche über einen bestimmten Zeitraum am Messort durchgesetzt wird. Dabei wird jede aufgetretene Windgeschwindigkeit zusammen mit der Zeitspanne ihres Auftretens über einen Zeitraum integriert.
Berechnungsbeispiel: Nehmen wir an, der Wind weht mit einer konstanten Geschwindigkeit von 25 km/h und 20 Stunden lang, so ergibt das einen Windverlauf von Geschwindigkeit (25 km/h) x Zeit/24h (20/24h) = 20,83 km. Und weiter in der Annahme: das in einem Monat mit 30 Tagen und an jedem Tag mit diesem Wert, so ergibt das einen Monats-Windverlauf von 625 km (20,83x30) – [bzw. tatsächlich 15 000 km]
-Quelle Wikipedia-
Seit dem 01.12.23, befinden wir uns im meteorologischen Winter.
Wenn wir uns an den Hundertjährigen Kalender und die „Bild“ halten, wird es mal wieder ein sehr kalter, schneereicher Winter. Mal sehen !!
Text © Ulrich Pförtner-
.